Einträge von Johanna Weber

Entkriminalisierung der Sexarbeit in Kanada

Während ganz Europa härtere Restriktionen oder gar Verbote für die Sexarbeitsbranche einführt, schlägt Kanada einen anderen Weg ein. Sexworker Interessenvertreter haben einen grundsätzlichen Rechtsstreit vor dem obersten Gericht von Kanada gewonnen. Die seit 2007 laufenden Prozesse gelten als Meilenstein im Punkto Legalisierung der Sexarbeit. Damit ist in Zukunft das Führen eines Bordells ebenso gestattet, wie […]

Gründung des Berufsverbandes erotische und sexuelle Dienstleistungen

++ PRESSEMITTEILUNG +++ PRESSEMITTEILUNG +++ PRESSEMITTEILUNG + Sexarbeiter_innen gründen Berufsverband Aktive und ehemalige Sexarbeiter_innen gründen am 13. Oktober 2013 in Köln den „Berufsverband erotische und sexuelle Dienstleistungen“. Der bundesweite Verband verfolgt das Ziel, die Arbeits- und Lebensbedingungen von Sexarbeiterinnen und Sexarbeitern zu verbessern. Er möchte über die unterschiedlichen Aspekte von Prostitution informieren und gegenüber Politik, […]

Position zur Sexarbeit der Deutschen STI Gesellschaft

Die Deutsche STI-Gesellschaft – Gesellschaft zur Förderung der Sexuellen Gesundheit ist eine offene, medizinische Fachgesellschaft, die sich mit der Behandlung, Diagnostik, Prävention und Aufklärung sexuell übertragbarer Infektionen und Erkrankungen (STI/STD) auseinandersetzt Warum ein Statement der DSTIG zur gesetzlichen Regelung der Prostitution? Auch wenn in der letzten Legislaturperiode des Bundestages das „Gesetz zur Bekämpfung des Menschenhandels […]

Debatte um Reform des Prostitutionsgesetzes – Fadenscheinige Argumentation der BILD-Zeitung

„Berlin – Prostituierte ist in Deutschland ein Beruf wie jeder andere – zumindest laut Gesetz. Die Realität sieht jedoch anders aus, die Zustände im Milieu sind teils katastrophal. Deutschland diskutiert: Brauchen wir eine Reform des 2002 in Kraft getretenen Prostitutionsgesetzes? Sehr ausführliche nimmt die BILD-Zeitung Stellung zu allen gängigen Vorurteilen und betätigt alle…“ So schreibt […]