06.10.25 | EINE STUNDE EIN THEMA | Krankenversicherungslücken in der Sexarbeit
Unsere monatliche Online-Veranstaltungsreihe zu den gesellschaftlich und politisch am heißesten diskutierten Themen rund um Sexarbeit. Sexarbeiter*innen und Expert*innen aus relevanten Bereichen erklären, klären auf und diskutieren.
Datum: Montag den 06.10.2025
Uhrzeit: 17:00 bis 18:00 Uhr
Teilnahme: Offen für alle Interessierten! Wir laden insbesondere Mitarbeitende aus Verwaltung, Politik und Gesundheitswesen herzlich zur Teilnahme ein.
Preis: Kostenlos
Sprache: Deutsch
Veranstalter:
Der Berufsverband erotische und sexuelle Dienstleistungen (BesD e. V.) ist die größte Sexarbeitenden-Organisation Europas und hat als Ziel die Verbesserung der Arbeitsbedingungen, Beseitigung von Missständen und Entstigmatisierung.
Aufzeichnung und Materialien: Werden im Nachhinein hochgeladen auf dem BesD-YouTube-Kanal. Dort finden sich auch die Aufzeichnungen der ehemaligen EINE STUNDE / EIN THEMA Beiträge.
INHALT
In Deutschland herrscht Krankenversicherungspflicht. Was den Eindruck erwecken könnte, dass alle Krankenversichert sind. Oder, dass es allen leichtes sein sollte Krankenversichert zu sein. Dem ist leider nicht so. Wie bei so vielen Themen rund um Zugehörigkeit und Zugang, fallen auch hier diejenigen am leichtesten hinten über, die es am schwersten haben sich selbst zu helfen. Systemisch bedingt. Und wie so oft gehören auch Sexarbeiter*innen, die aufgrund mehrfach Marginalisierung und Diskriminierung zu denjenigen Menschen, die von diesen Systemen negativ betroffen sind. Menschen ohne Krankenversicherung, darunter auch Sexarbeiter*innen, einen Zugang zu medizinischer Versorgung zu verschaffen hat sich der Bundesverband Anonymer Behandlungsschein und Clearingstellen für Menschen ohne Krankenversicherung e.V. (BACK) zur Aufgabe gemacht.
REFERENT*INNEN
Bundesverband Anonymer Behandlungsschein und Clearingstellen für
Menschen ohne Krankenversicherung e.V. (BACK)
Wir stellen einige Fälle (von vielen) vor, warum Menschen in Deutschland
keine Krankenversicherung haben oder noch nie eine hatten. Wir erklären
unser Konzept aus erstens sozialarbeiterischer, beratender
Clearingstelle und zweitens Anonymem Behandlungsschein für die aktuelle
Behandlungsnotwendigkeit. Wir erzählen, was wir zur noch lange nicht
vollständigen Umsetzung des Konzepts in Städten, Bundesländern und
bundesweit unternommen haben. Wir berichten, wie unser Bundesverband
aufgebaut ist, und zeigen, wo in Deutschland wir bereits welche Hilfe
anbieten können. Und wir versuchen, sozialpolitische und Fall-Fragen,
soweit wir können, zu beantworten.